#Anarchismus

See tagged statuses in the local Gatti Ninja community

Sowohl in aktivistischen Zusammenhängen als auch in Bewegungsforschung und Politikwissenschaft ist sie in aller Munde: …

📕️ Neuerwerbung der Gustav-Landauer-Bibliothek Witten:

Paul Sörensen:

Präfigurative Politik

INTRO – Eine Einführung

Sowohl in aktivistischen Zusammenhängen als auch in Bewegungsforschung und Politikwissenschaft ist sie in aller Munde: präfigurative Politik. Es geht ihr um die Vorwegnahme befreiter sozialer Beziehungen in den Bewegungen innerhalb der – und gegen die – gegenwärtigen Herrschaftsverhältnisse. Was aber damit genau gemeint ist, welche Erwartungen damit verknüpft sind und welche Fallstricke in politischer Hinsicht drohen, ist alles andere als klar.

Das INTRO gibt Einblicke in die begrifflichen und theoretischen Hintergründe des Konzepts und geht der Vorgeschichte des aktuellen Booms nach: von Gustav Landauer bis André Gorz, vom Roten Wien bis zur Occupy-Bewegung und der besetzten und selbstverwalteten Reinigungsmittelfabrik Vio.Me in Griechenland. Nicht zuletzt lotet Paul Sörensen aus, ob und in welcher Weise präfigurativ-politische Ansätze für die gegenwärtige linke Praxis von Nutzen sein können.

(Quelle: Mandelbaum Verlag)

#Witten #GLBibW #PräfigurativePolitik #Anarchismus #GustavLandauer

Im deutschsprachigen Raum ist er kaum mehr bekannt. Nur sein von ihm populär gemachtes Schlagwort …

📻️ WDR Zeitzeichen: 15.01.1809: Geburtstag des Frühsozialisten Pierre-Joseph Proudhon 🏴️

Mit seiner These „Eigentum ist Diebstahl“ gilt Pierre-Joseph Proudhon, geboren am 15.1.1809, zu den ersten Sozialisten und Anarchisten des 19. Jahrhunderts. Doch der Kommunismus im Sinne von Karl Marx ist nicht sein Ziel.

www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-pierre-joseph-proudhon-104.html

#Proudhon #PJProudhon #PierreJosephProudhon #Anarchismus #WDRZeitzeichen #Zeitzeichen

commented on Alexander Berkman by Frank Jacob (Jüdische Miniaturen, #292)

Frank Jacob: Alexander Berkman (Paperback, German language, 2023, Hentrich & Hentrich) No rating

Alexander Berkman (1870–1936) war einer der bekanntesten Anarchisten in den USA, besonders da er 1892 …

📕️Neuerwerbung der Gustav-Landauer-Bibliothek Witten:

Frank Jacob:

Alexander Berkman

Zwischen Gefängnis und Revolution

Alexander Berkman (1870–1936) war einer der bekanntesten Anarchisten in den USA, besonders da er 1892 versucht hatte, einen amerikanischen Großindustriellen zu ermorden. Für diesen Attentatsversuch verbrachte Berkman schließlich die nächsten 14 Jahre im Gefängnis, bevor er zusammen mit Emma Goldman versuchte, die amerikanische Arbeiterschaft für eine revolutionäre Erhebung zu gewinnen. Als Imperialismus- und Kriegskritiker wurde er 1917 erneut verhaftet und 1919 nach Sowjetrussland abgeschoben. Nach einem politischen Streit und dem Zerwürfnis mit führenden Bolschewiki wurde Berkman zu einem staatenlosen Anarchisten, der sich in vielen Schriften der Russischen Revolution und revolutionären Fragen sowie der Theoretisierung des Anarchismus widmete. Das ereignisreiche Leben Berkmans zwischen Gefängnis und Revolution wird in dieser „Jüdischen Miniatur“ nachgezeichnet.

(Quelle: Verlag Hentrich & Hentrich)

#Witten #GLBibW #AlexanderBerkman #Anarchismus #Gefängnis #HentrichUndHentrich @FJacob84@mastodon.social

Die Schrift „Entwicklung der anarchistischen Ideen“ ist eine Übersetzung aus der “Encyclopedie du mouvement syndikaliste“. …

📕️Neuerwerbung der Gustav-Landauer-Bibliothek Witten:

Peter Kropotkin:

Die Entwicklung der anarchistischen Ideen 📈️🏴️💡️

Die Schrift „Entwicklung der anarchistischen Ideen“ ist eine Übersetzung aus der “Encyclopedie du mouvement syndikaliste“. Es ist eine knappe Zusammenfassung oder auch eine frühere Version seiner viel umfangreicheren Schrift „Moderne Wissenschaft und Anarchismus“. Beginnend mit den Vorläufern des 18. Jahrhunderts, über die Französische Revolution bis zur den Aigitatoren und Theoretikern Fourier und Proudhon, über die internationale Arbeiter-Assoziation, den Kommune-Aufstand bis zu den verschiedenen Ausprägungen um die Jahrhundertwende, die mutualistische Richtung, den individualistischen Anarchismus und den kommunistischen Anarchismus.

(Quelle: Packpapierverlag)

#Witten #GLBibW #Anarchismus #PeterKropotkin #Kropotkin

Sommerzeit ist Reisezeit, und das Reisen erweitert den Blick über die begrenzte Sicht des eigenen …

📗️Neuerwerbung der Gustav-Landauer-Bibliothek Witten:

espero 7

Libertäre Zeitschrift, Neue Folge

  • Editorial

AUFSÄTZE, INTERVIEWS UND ARTIKEL:

  • Jochen Schmück: ¡Baila la Cumbia – Tanze die Anarchie! Eine multimediale Entdeckungsreise auf den Spuren eines anarchischen Kulturphänomens
  • Vorbemerkung
  • Prolog
  • Die Entstehung der Cumbia-Kultur in Kolumbien
  • Die Cumbia in Mexiko
  • ¡Baila la Cumbia – tanze die Anarchie!
  • Die Cumbia in Südamerika
  • Die Cumbia – der Soundtrack der Rebellion
  • Epilog
  • Literatur
  • Tomás Ibañez: Der Anarchismus hat die ganze Schönheit der Unvollkommenheit
  • Der Anarchismus ist unter anderem eine Theorie des Rechtes auf Andersartigkeit, die aber paradoxerweise auf einem Prinzip der Gleichgültigkeit beruht
  • Der Anarchismus ist eine Theorie der Freiheit, die auf einem totalitären Prinzip beruht
  • Der Anarchismus ist eine Kritik an der Macht, die bestimmten Machtverhältnissen den Nährboden bereitet
  • Der Anarchismus ist eine Philosophie der Nicht-Transzendenz, die sich selbst als Transzendenz etabliert
  • Amador Fernández-Savater: Der Anarchismus als Katapult – Interview mit Tomás Ibáñez über den aktuellen Stand …

„Für die Erde gilt Alarmstufe Rot“, zu diesem Ergebnis kamen unlängst Forscher:innen um den US-Ökologen …

📘️Neuerwerbung der Gustav-Landauer-Bibliothek Witten:

espero 6

Libertäre Zeitschrift, Neue Folge

  • Editorial

DER KOMMENTAR:

  • John P. Clark: Anarchische Gerechtigkeit am Ende der Geschichte – Die Anarchie und das Gesetz der Natur

BEITRÄGE ZUM THEMENSCHWERPUNKT: ANARCHISMUS UND REVOLUTION:

  • Siegbert Wolf: „… jede Zeit ist inmitten der Ewigkeit.“ – Gustav Landauers libertärer Blick auf Geschichte und Revolution
  • Quellen
  • Rudolf Rocker: Revolutionsmythologie und revolutionäre Wirklichkeit
  • Revolutionskultus und Revolution
  • Revolution und Gegenrevolution
  • Tomás Ibáñez: Abschied von der Revolution und… Es lebe der große Kladderadatsch…!
  • Einleitende Vorbemerkung
  • Das revolutionäre Projekt
  • Der „anti-libertäre“ Charakter des revolutionären Projekts
  • Der transzendente Charakter der Revolution
  • Die Möglichkeit einer libertären „Umwälzung“ der Gesellschaft
  • Uri Gordon: Revolution
  • Revolution vs. Reform
  • Soziale vs. politische Revolution
  • Die Revolution neu in Frage stellen
  • Literatur
  • Gabriel Kuhn: Revolution ist mehr als ein Wort: 23 Thesen zum Anarchismus
  • Was ist Anarchismus?
  • Der Anarchismus und die Linke: Sozialdemokratie und Leninismus
  • Anarchismus und Revolution
  • Die gegenwärtigen Probleme des Anarchismus …

Zwar tragen wir die Hoffnung im Titel unserer Zeitschrift (espero heißt auf Spanisch: Ich …

📕️Neuerwerbung der Gustav-Landauer-Bibliothek Witten:

espero 5

Libertäre Zeitschrift, Neue Folge

  • Editorial

AUFSÄTZE, UND ARTIKEL UND EIN POEM:

  • Oksana Mironova und Ben Nadler: Die beispiellose Unterdrückung der Antikriegs-Opposition in Russland
  • ANHANG: Gehen wir Tauben füttern im Park!“ Streikaufruf des Feministischen Antikriegs-Widerstandes (FAS) in Russland zum 1. Mai 2022
  • Roel van Duijn: Die wirkliche Verschwörung. Die Wahrheit hinter den Wahnvorstellungen
  • Fulda, 25. Juli 2021 – Die Illuminaten und die Van Duyns
  • Fulda, 1. August 2021 – Dolchstoß-Legende
  • Fulda, 4. August 2021 – QAnon
  • Fulda, 12. August 2021 – Arabische Verschwörungsgeschichten
  • Amsterdam, 19 August, 2021 – Die Matrix
  • Amsterdam, 7. Oktober 2021 – Einseitige Verschwörungstheoretiker
  • Amsterdam, 21. Oktober 2021 – Russische Wolken und niederländische Kultführer
  • Amsterdam, 5. November 2021 – Die glühend heiße Welt
  • Colin Ward: Anarchie und Staat
  • Nachtrag zur zweiten Ausgabe (1996): Anmerkungen zum ersten Kapitel: Anarchie und Staat
  • Amedeo Bertolo: Jenseits der Demokratie
  • Das ideologische Depot
  • Die Regierung von allen …

Freitag, 8.12.2023 bis Samstag, 9.12.2023 @hausderdemokratie
Anarchistische Buchtage der Bibliothek der Freien
Die Bibliothek der Freien lädt ein zum gemütliches Treffen mit Buchbazar, Kultur, Vorträgen und Workshops zu anarchistischer Theorie und Praxis und Filmen. Zur Ausstellung über Gustav Landauer werden Führungen angeboten.
Wir freuen uns über weitere Beteiligung anderer Initiativen und Verlage.
Programm: https://bibliothekderfreien.de & https://www.hausderdemokratie.de/Veranstaltung?event_id=511&event_link=Veranstaltungen&show_event=

Martin Veith: Fragmente zu Anarchismus und Anarcho-Syndikalismus in der Bukowina (Paperback, German language, 2022, Edition AV) No rating

Anarchist:innen und Anarcho-Syndikalist:innen kämpften in der Bukowina für eine herrschaftsfreie Gesellschaft. Über ihr Leben und …

📘️ Neuerwerbung der Gustav-Landauer-Bibliothek Witten:

Martin Veith (Hrsg.):

Fragmente zu Anarchismus und Anarcho-Syndikalismus in der Bukowina

Anarchist:innen und Anarcho-Syndikalist:innen kämpften in der Bukowina für eine herrschaftsfreie Gesellschaft. Über ihr Leben und Wirken ist bis heute wenig bekannt. Einblicke bieten die in diesem Buch veröffentlichten Beiträge. So folgen wir dem Lebensweg, des nahe der Stadt Czernowitz aufgewachsenen Anarchosyndikalisten Mechel Stanger (1909–1984). In seiner Autobiographie beschreibt er die Arbeits- und Lebensrealität seiner Jugend und seinen Weg zum Anarchismus. Er führt uns durch die westeuropäische anarcho-syndikalistische Bewegung und wir begegnen russischen und ukrainischen anarcho-syndikalistischen und anarchistischen Revolutionären. 1937 kämpft er in der sozialen Revolution in Spanien. In derselben Gruppe wirkte David Stetner. Sein Weg führte ihn aus der Bukowina schließlich nach Frankreich. Im vorliegenden Buch findet sich eine kurze und informative autobiographische Skizze.

Ein weiterer Beitrag befasst sich mit der anarcho-syndikalistischen Organisation der 1930er Jahre, die als rumänische Sektion der Internationalen Arbeiter-Assoziation angehörte. …

Germaine F. Spoerri, Ferdinand Stenglein: Anarchistische Geographien (Paperback, German language, 2021, Verlag Westfälisches Dampfboot) No rating

anarchistische geographien stellt die erste umfassende deutschsprachige Publikation dar, in der geographische Perspektiven und Konzepte …

📘️ Neuerwerbung der Gustav-Landauer-Bibliothek Witten:

germaine f. spoerri, Ferdinand Stenglein (Hrsg.):

Anarchistische Geographien

Beiträge zu den Radical Geographies

anarchistische geographien stellt die erste umfassende deutschsprachige Publikation dar, in der geographische Perspektiven und Konzepte mit Kämpfen, Praktiken und politischen Ideen von Anarchismen zusammen gedacht werden.In den Beiträgen des Bands wird unter anderem an die mit feministischen Positionen geteilten Zugänge zu Wissen und Macht, Diskurse kritischer Pädagogik und die Migrations-, Stadt- und Wohnungsforschung angeschlossen und spezifisch anarchistische Perspektiven auf diese angewendet. Zudem werden ideengeschichtliche und konzeptionelle Debatten der anarchistischen Bewegung und der Disziplingeschichte der Institution Geographie aufgefächert und Anschlüsse an aktuelle akademische Diskurse zum Verhältnis von Anarchismen und Geographieren, wie sie in den letzten Jahren in anglo-, franko-, und lusophonen Sprachräumen geführt wurden, hergestellt.

(Quelle: Verlag Westfälisches Dampfboot)

  • Dina Bolokan, germainef. spoerri & Ferdinand Stenglein: Zur Einleitung: „Kein weiteres Element im kritischen Blumenstrauß…“ – ein Gespräch mit den Herausgeberinnen über anarchistisches …